Gewähltes Thema: Draußen leben: Terrassen und Decks. Willkommen auf unserem Blog, wo wir Erlebnisse, Praxiswissen und Inspiration für Lebensräume im Freien teilen – zum Entspannen, Feiern und Zusammenkommen. Abonniere unseren Newsletter und erzähle uns von deiner Traumterrasse!

Klug planen: Vom ersten Skizzenstrich zur fertigen Terrasse

Ordne Lounge, Essplatz und Sonnenliege so, dass Wege kurz bleiben und Sichtachsen offen wirken. Beginne mit Kreide, Schnur und Kartonmodellen, um Abstände zu prüfen. Sende uns Fotos deiner Skizze – wir geben Feedback!

Klug planen: Vom ersten Skizzenstrich zur fertigen Terrasse

Beobachte, wann Schatten fällt und von wo Wind zieht. Plane mobile Schirme oder feste Pergolaelemente. Ein seitlicher Sichtschutz schafft Geborgenheit, ohne zu schließen. Schreib uns, welche Himmelsrichtung dein Garten hat.

Holzarten im ehrlichen Vergleich

Douglasie, Lärche, Thermoesche oder Robinie unterscheiden sich in Dauerhaftigkeit, Maserung und Pflegeintervallen. Unbehandelt vergraut Holz natürlich und edel. Teile mit uns: Liebst du warmen Honigton oder silbergraue Patina?

WPC und Recycling-Verbund im Alltag

Verbunddielen sind formstabil, splitterarm und pflegeleicht, können sich jedoch bei Hitze stärker erwärmen. Achte auf Hohlkammer versus Vollprofil. Schreib uns, ob Kinder barfuß laufen – wir empfehlen geeignete Oberflächen.

Naturstein, Keramik und Drainage

Granit, Travertin oder Feinsteinzeug wirken kühl und modern. Wichtig sind frostbeständige Platten und eine gut angelegte Entwässerung. Zeig uns Fotos deines Bodens – wir schlagen passende Steinformate vor.

Konstruktion, die hält: Unterbau, Befestigung, Gefälle

Plane tragfähige Balkenabstände, Gummigranulatpads gegen Staunässe und stabile Punkt- oder Streifenfundamente. So vermeidest du Verwölbungen. Poste deine Maße, wir berechnen empfohlene Abstände für Dielen und Lagerhölzer.
Clip-Systeme schützen die Dielenoberfläche und erlauben Bewegungen bei Temperaturwechsel. Edelstahl-Schrauben sind Pflicht. Erzähl uns, ob du DIY baust – wir teilen eine Werkzeugliste für saubere Fugen.
Ein Gefälle von ein bis zwei Prozent verhindert Pfützen. Kombiniere Drainagematten und seitliche Abtropfkanten. Hast du Erfahrung mit Starkregen? Schreibe uns, wir prüfen alternative Wasserführungen.

Stimmung schaffen: Licht, Wärme, Atmosphäre

Licht in Ebenen denken

Kombiniere warmweiße Weglichter, indirekte Streifen unter Sitzbänken und sanfte Akzente in Pflanzkübeln. Dimmer geben Flexibilität. Poste dein Lieblingslicht – wir nennen die passende Farbtemperatur.

Feuerstellen und Heizquellen sicher nutzen

Feuerschalen bringen knisternde Nähe, Gas-Heizer fungieren als schnelle Lösung. Achte auf Abstände, Unterlagen und Funkenflug. Erzähl uns, welche Abende du verlängern willst – wir empfehlen passende Wärmequellen.

Klang, Privatsphäre und Geborgenheit

Leises Wasserplätschern, textile Vorhänge an der Pergola und Rankgitter schaffen Intimität. So fühlt sich das Deck wie ein Rückzugsort an. Teile deine Ideen, wir senden dir unsere Sichtschutz-Favoriten.

Grün, das wirkt: Bepflanzung für Terrassen und Decks

Hochbeete und große Kübel zonieren den Ess- von Loungebereich, ohne einzuengen. Achte auf Leichtsubstrate und Rollen. Schreib uns, welche Maße dein Deck hat – wir planen die Gefäßgrößen mit dir.

Grün, das wirkt: Bepflanzung für Terrassen und Decks

Lavendel, Salbei, Thymian und Katzenminze duften, blühen lange und locken Wildbienen an. Mische immergrüne Akzente für Winterstruktur. Erzähl uns, welche Farben du liebst – wir erstellen eine Blühfolge.

Möbel und Nutzung: Komfort ohne Kompromisse

Modulare Lounge-Landschaften

Kombiniere Elemente mit niedrigen Lehnen und tiefen Sitzflächen für lässiges Beisammensein. Leichte Module lassen sich zur Party schnell umstellen. Teile deinen Grundriss – wir skizzieren eine smarte Anordnung.

Essplatz mit Platz für alle

Rechne etwa siebzig Zentimeter pro Person am Tisch, plus Platz fürs Servieren. Stapelbare Stühle sparen Raum. Schreib uns, wie oft du Gäste hast – wir schlagen Form und Größe vor.

Textilien, die draußen bleiben dürfen

Kissen aus lösungsgefärbten Fasern sind farbecht, schnell trocknend und robust. Abziehbare Bezüge erleichtern Pflege. Poste deine Lieblingsfarben – wir zeigen Farbharmonien mit Holz oder Stein.

Langlebigkeit beginnt beim Detail

Wähle reparaturfreundliche Systeme, austauschbare Dielen und robuste Beschläge. So spart man Ressourcen und Budget. Erzähl uns, welche Lebensdauer du planst – wir empfehlen passende Materialien.

Sanfte Reinigung statt Chemiekeule

Lauwarme Seifenlauge, weiche Bürste und Geduld erhalten Oberflächen. Druckreiniger nur mit Abstand. Teile deine hartnäckigen Flecken – wir geben Tricks, ohne die Terrasse zu schädigen.

Geschichten vom Deck: Momente, die bleiben

Als die neue Lärchenterrasse noch duftete, setzte sich Lea im Morgennebel mit heißem Kaffee hinaus. Ein Rotkehlchen landete auf der Rückenlehne. Schreib uns von deinem ersten Moment unter freiem Himmel.

Geschichten vom Deck: Momente, die bleiben

Mit einem Laken als Leinwand und leiser Beleuchtung wurde das Deck zum Kino. Der Nachbar brachte Popcorn, Kinder flüsterten. Erzähl uns, wie du deine Terrasse in eine Bühne verwandelst.
Youxiangwang
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.